- die Einheitskurzschrift
- - {standard shorthand system}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Einheitskurzschrift — Die ersten vier Buchstaben der Deutschen Einheits kurzschrift Die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) ist ein weit verbreitetes deutsches Stenografie System, heute de facto das nationale Kurzschriftsystem Deutschlands und Österreichs – in beiden… … Deutsch Wikipedia
Einheitskurzschrift — Ein|heits|kurz|schrift 〈f. 20; unz.〉 heute einzige übl. Kurzschrift, die frühere, verschiedene Systeme verschmolzen hat * * * Ein|heits|kurz|schrift, die <o. Pl.>: auf mehreren Systemen beruhende vereinheitlichte Kurzschrift. * * *… … Universal-Lexikon
Deutsche Einheitskurzschrift — Stenografische Aufzeichnung eines Kolping Zitats, 2009 in Deutscher Einheitskurzschrift (Verkehrsschrift) geschrieben: „Die Jugend muss froh sein, also gebührt ihr Erholung, welche die Kräfte zur Arbeit und die Lust daran stärkt. Alles, was die… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Einheitskurzschrift — Type Shorthand Languages German Creator expert committee … Wikipedia
Einfache Stenografie — Karl Otto (* 9. November 1910 in Ziebigk, damals im Kreis Dessau; † 24. April 1998 in Bielefeld) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems „Einfache Stenografie“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken auf stenografischem… … Deutsch Wikipedia
Karl Otto — (* 9. November 1910 in Ziebigk, Landkreis Dessau; † 24. April 1998 in Bielefeld) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems „Einfache Stenografie“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken auf stenografischem Gebiet … Deutsch Wikipedia
Helmut Stief — (* 6. Mai 1906 in Siegen; † 1977 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken auf stenografischem Gebiet … Deutsch Wikipedia
Felix von Kunowski — (* 10. April 1868 in Wilkau bei Namslau, Oberschlesien; † 1. Dezember 1942 in Dresden) war ein deutscher Stenograf und, zusammen mit seinem Bruder Albrecht von Kunowski, Erfinder der sogenannten „Nationalstenografie“. Felix von Kunowski ist… … Deutsch Wikipedia
Stiefografie — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977) aus Frankfurt am Main nach rationellen Gesichtspunkten in acht Jahren Kleinarbeit… … Deutsch Wikipedia
Rationelle Stenografie — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977), der selber 480 Silben pro Minute schrieb, nach rationellen Gesichtspunkten in acht … Deutsch Wikipedia
Stiefo — Die Stiefografie, auch Stiefo und Rationelle Stenografie genannt, ist ein Stenografiesystem, das von dem Presse und Parlamentsstenografen Helmut Stief (1906–1977), der selber 480 Silben pro Minute schrieb, nach rationellen Gesichtspunkten in acht … Deutsch Wikipedia